Ziel der Entspannungskurse ist es, nicht nur momentane Entspannung und Stressbewältigung in belastenden Momenten stattfinden zu lassen, sondern die persönliche Weiterentwicklung hin zu einer entspannten und gelassenen Grundeinstellung.
Die Übenden werden dadurch ausgeglichener und zufriedener und lernen, mit den täglichen Belastungen und Problemen besser umzugehen. Damit sind die Entspannungsübungen Bestandteil einer aktiven Gesundheitsvorsorge.
Zudem kann die Anwendung der Entspannungsverfahren bestimmte Gesundheitsstörungen lindern und eventuell sogar beheben. Die Progressive Muskelentspannung und das Autogene Training gehören daher auch zu den medizinisch anerkannten Entspannungsverfahren.